Die Praxisphilosophie
Liebe Patientinnen,
liebe Patienten,
in dieser Praxis werden Sie ausschließlich von Dr. Hafner persönlich beraten und chirurgisch behandelt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung als Oberarzt an der Ludwig-Maximilians-Universität München können Sie auf eine umfängliche Fachkompetenz vertrauen. Die Heilung und Ihre Zufriedenheit ist die Praxisphilosophie. Das persönliche Vertrauen und die medizinisch fundierte Beratung ist hierfür die Grundlage.
Der Anspruch auf hohe Lebensqualität und gesundheitliches Wohlbefinden nimmt in der Bevölkerung stetig zu und es ist der Wunsch vieler Patienten nach Gesundheit, Aktivität und gutem Aussehen auch im Alter. Gesunde Zähne und ästhetisch anspruchsvoller Zahnersatz spielen dabei eine besondere Rolle. Herausnehmbarer Zahnersatz stellt inzwischen für viele Patienten keine akzeptable Option mehr dar. Für die Lebensqualität ist die Kaufunktion ein ganz wesentlicher Faktor. Im fortgeschrittenen Alter, wenn aktive körperliche Aktivitäten weniger werden und altersbedingte Einschränkungen auftreten, werden viele Menschen gezwungen bestimmte Wahrnehmungs- und Erlebnisbereiche zu verlassen, dies wird meistens auch akzeptiert. Kulinarische Erlebnisse hingegen sind bis ins höchste Alter möglich, wenn eine ausreichende Kaufunktion mit festsitzenden Zähnen gegeben ist. Daher ist es für viele Menschen nicht hinnehmbar, aufgrund von Zahnverlusten entsprechende Einschränkungen zu ertragen. Der Wunsch nach oraler Rehabilitation ist sehr ausgeprägt und kann auch erfüllt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Alterungs- und Degenerationsprozessen ist die Medizin und Zahnmedizin heute in der Lage die Kaufunktion und Ästhetik durch spezialisierte und kompetente Behandler in interdisziplinärer Zusammenarbeit wieder vollständig herzustellen und damit die geforderten Patientenansprüche zu erfüllen. Der hohe soziale Stellenwert gesunder Zähne und die Fähigkeit zur uneingeschränkten Teilnahme an kulinarischen und kulturellen Ereignissen sowie die damit einhergehende Kommunikation in gegenseitiger respektvoller Akzeptanz kann nicht hoch genug bewertet werden. Bei Zahnverlusten besteht zumeist der Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz mit Implantaten. Dieser Wunsch besteht nicht selten auch bei bereits zahnlosen Patienten, welche mit Ihren Vollprothesen verzweifelt sind und diesen Zustand nicht mehr akzeptieren. Grundsätzlich bedeutet der konventionelle Ersatz eines verloren gegangenen Zahnes (z.B. durch Trauma, Karies oder nicht erfolgreichen Wurzelbehandlungen) das Beschleifen gesunder Nachbarzähne für eine prothetische Brückenkonstruktion. Gerade für Patienten im jungen oder mittleren Alter stellt dies heute keine wirkliche Alternative zur Implantatversorgung dar.
Der Tätigkeitsschwerpunkt der Praxis umfasst die aktuell modernste Implantologie mit AI-gestützen Verfahren sowie die dentoalveoläre Chirurgie mit modernster digitaler 3-D-Diagnostik und KI-basierter Nerverkennung. Sie können hier auf eine umfangreiche längjährige Erfahrung und Kompetenz vertrauen. Gerne freue ich mich auf einen Beratungstermin mit Ihnen. In unserem Arztzimmer, mit Blick auf den Münchner Viktualienmarkt, können wir dann in entspannter Atmosphäre Ihre persönlichen Wünsche sowie Ihre medizinischen und zahnmedizinischen Anliegen in aller Ruhe besprechen.
Ihr
Dr. Sigurd Hafner
Lebenslauf
Dr. med. dent. Sigurd Hafner
1989 - 1992 Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes
1992 - 1997 Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2002 - 2003 Arzt im Praktikum an der Klinik für MKG der Ludwig-Maximilians-Universität München
• Implantologie / navigierte Implantologie
• Rekonstruktive und augmentative Verfahren
• Weisheitszahnentfernungen und dentoalveoläre Operationen
• Ambulante Operationen
• Medikamenten assoziierte Osteonekrosen (bei Bisphosphonaten (z.B. ZOMETA®) oder Denosumab (PROLIA®/XGEVA®)
• Adjuvante regenerative Therapien (Low-Level-Laser / antimikrobielle Photodynamische Therapie (HELBO®))
• Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)
• Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
1992 - 1997 Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1997 Approbation als Zahnarzt
1998 Promotion zum Dr. med. dent. an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1997 - 2001 Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen2002 - 2003 Arzt im Praktikum an der Klinik für MKG der Ludwig-Maximilians-Universität München
2003 Approbation als Arzt
2003 - 2008 Assistenzarzt und Facharztausbildung an der Klinik für MKG der Ludwig-Maximilians-Universität München
bei Prof. Dr. Dr. M. Ehrenfeld
2007 Anerkennung zum Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
2009 - 2018 Oberarzt an der Klinik für MKG der Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 2019 Niederlassung in eigener MKG-Praxis am Viktualienmarkt München
Hauptarbeitsgebiete
• Rekonstruktive und augmentative Verfahren
• Weisheitszahnentfernungen und dentoalveoläre Operationen
• Ambulante Operationen
• Medikamenten assoziierte Osteonekrosen (bei Bisphosphonaten (z.B. ZOMETA®) oder Denosumab (PROLIA®/XGEVA®)
• Adjuvante regenerative Therapien (Low-Level-Laser / antimikrobielle Photodynamische Therapie (HELBO®))
Mitgliedschaft in Gesellschaften
• Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
• Foundation for Oral Rehabilitation (FOR)
Zusätzliche Berufs- und Erwerbstätigkeit
1999-heute Autor und Koautor in wissenschaftlichen Publikationen und Lehrbüchern
2006-heute Referent bei nationalen und internationalen Kongressen
2007-2011 Referent Firma ROCHE
2007-2013 Referent AO Foundation national und international
1999-heute Autor und Koautor in wissenschaftlichen Publikationen und Lehrbüchern
2006-heute Referent bei nationalen und internationalen Kongressen
2007-2011 Referent Firma ROCHE
2007-2013 Referent AO Foundation national und international
2010-heute Referent Firma HELBO / BREDENT
2018-2019 Referent Firma REGEDENT
2018-2019 Referent Firma REGEDENT
So finden Sie uns
Adresse: Reichenbachstraße 1, 80469 München